DRK - RettungsdienstFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Die Aufgabe des Planungsstabes ist die Regulierung aller Angelegenheiten des rotkreuzbezogenen Katastrophenschutzes. Nach Abstimmung mit dem Krisenmanager (VKM) und dem Präsidium werden Rahmenbedingungen erarbeitet, die es den Bereitschaften ermöglicht, ihre satzungsgemäßen Aufgaben für die örtliche und überörtliche Gefahrenabwehr und den Katatsrophenschutz zu erfüllen

Schadensereignisse lassen sich aufgrund Ihrer Komplexität sehr selten nur einem Fachdienst zuordnen. Fast immer sind die Menschen individuell unterschiedlich von einem Unglücksfall betroffen. Nicht alle Betroffenen sind verletzt und werden daher auch nicht vom Rettungsdienst und Sanitätsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Die Aufgabe des Planungsstabes ist die Regulierung aller Angelegenheiten des rotkreuzbezogenen Katastrophenschutzes. Nach Abstimmung mit dem Krisenmanager (VKM) und dem Präsidium werden Rahmenbedingungen erarbeitet, die es den Bereitschaften ermöglicht, ihre satzungsgemäßen Aufgaben für die örtliche und überörtliche Gefahrenabwehr und den Katatsrophenschutz zu erfüllen

Schadensereignisse lassen sich aufgrund Ihrer Komplexität sehr selten nur einem Fachdienst zuordnen. Fast immer sind die Menschen individuell unterschiedlich von einem Unglücksfall betroffen. Nicht alle Betroffenen sind verletzt und werden daher auch nicht vom Rettungsdienst und Sanitätsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende