Foto: A. Zelck / DRK-Service…Altkleider oder nicht mehr getragene Bekleidung gehört nicht in den Müll – denn diese helfen, anderen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? Mit einer Kleiderspende an das DRK können Sie Gutes tun.
Ein Teil der gut erhaltenen Kleiderspenden geht in die Kleiderkammern des DRK.
Die Kleiderspenden werden sortiert, aufbereitet und sodann in den Kleiderkammern an Bedürftige weitergegeben.
Der andere Teil, meist beschädigte Textilien und nicht mehr tragbare Textilien, gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeitet. So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen.
Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Denn vielen Bundesbürgern ist nicht bekannt, dass Textilien mit synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid laut deutschem Abfallgesetz als Sondermüll einzuordnen sind.
Mit dem Erlös durch die Weitergabe an eine Verwertungsgesellschaft kann das DRK die Jugendarbeit, den Suchdienst, die Kleiderkammern selbst oder unsere ehrenamtlichen Bereitschaften unterstützen, wie zur Anschaffung von Ausrüstung, die im Katastrophenschutz benötigt wird.
Falls Sie noch Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Ansprechpartner auf. Wir informieren Sie gerne über unser umfangreiches Angebot.